Mailcow installieren auf Debian 12
Systemvoraussetzungen
Ressource | |
CPU | 2 Kerne |
Arbeitsspeicher | mind. 6GB RAM |
Festplatte | mind. 20GB (ohne E-Mails) |
Debian 12 installieren und per SSH verbinden
Zuerst aktualisieren wir alles
apt update && apt upgrade -y
Wir passen den Hostnamen an mit
nano /etc/hostname

Ändere den Hostname in mail.DeineURL.de
Wir passen die Hostsdatei an mit
nano /etc/hosts

Ändere den Host in mail.DeineURL.de
Zeitzone prüfen
timedatectl
und ggf. anpassen
timedatectl set-timezone Europe/Berlin
Curl installieren
apt install curl
Docker installieren
curl -sSL https://get.docker.com/ | CHANNEL=stable sh
Docker starten
systemctl enable --now docker
Docker testen mit Hello World
docker run hello-world

Docker Compose installieren
LATEST=$(curl -Ls -w %{url_effective} -o /dev/null https://github.com/docker/compose/releases/latest) && LATEST=${LATEST##*/} && curl -L https://github.com/docker/compose/releases/download/$LATEST/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m) > /usr/local/bin/docker-compose
chmod +x /usr/local/bin/docker-compose
Git installieren
apt install git -y
Mailcow installieren
su
umask
0022 # <- Überprüfen, dass es 0022 ist
cd /opt
git clone https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized
cd mailcow-dockerized
./generate_config.sh
nano mailcow.conf
In der mailcow.conf kannst Du bevor der Docker Container ausgerollt wird Einstellungen in Mailcow vornehmen.
Mailcow Docker Container herunterladen und starten
docker compose pull && docker compose up -d
IP-Adresse der VM rausfinden sofern noch nicht bekannt
ip a

Nun sind wir mit der Installation fertig und können und mit den folgenden Daten auf dem Webinterface anmelden. In meinem Fall http://192.168.0.222
Benutzer: admin
Passwort: moohoo
Als erstes sollte das Adminpasswort unter System -> Konfiguration zu einem sicheren angepasst werden.
Mailcow updaten
cd /opt/mailcow-dockerized
./update.sh